Unser Club > Anlagen > Werdauer Bahnhof in H0 - Neubau -
Der Werdauer Bahnhof
- Neubau -
Warum ein Neubau?
Die Entscheidung zum Neubau des Werdauer Bahnhof's war damit gegeben,
das die Anlage nicht mehr dem neusten Stand der Technik entsprach.
Es war auch aufwändiger diese noch manuell zu bedienende,
aber bis zuletzt gut funktionierende Anlage weiterhin zu betreiben. Somit musste eine Entscheidung getroffen werden,
ob es dennoch Sinnvoll ist, diese Anlage weiterhin auszustellen oder ob ein Neubau besser ist.
Am Ende war die Entscheidung zu einem Neubau der Anlage gefallen.
Eine Planung der neuen Anlage war der nächste Schritt.
Inbegriffen war die Umsetzung und Steuerung per Digitaltechnik mithilfe eines Computers.
Nachdem diese Planung abgeschlossen war, ging es an die Umsetzung, welche in kurzer Zeit abgeschlossen war.
Die erste Ausbaustufe konnte 2008 im Koberbachcentrum zu unserer 11. Modellbahnausstellung bestaunt werden.
Zu diesem Zeitpunkt wurden die Weichen bereits über den PC gesteuert, nur Züge mussten per analogem Trafo noch gefahren werden.





Das bereits schon mehrfach ausgestellte Diorama des "Leubnitzer Viaduktes" wurde von uns in die Anlage integriert.
Die Anfänge der Digitalisierung hieß für uns, wir mussten vieles unseren Anforderungen anpassen und selbst bauen.
So war auch unsere erste Steuereinheit noch nicht ganz ausgereift, aber für den Anfang durchaus zu verwenden.


Der erste Test auf einem bereits begrünten Segment.
(Eine 110 mit digitaler Kupplung)




Weiter ging es danach mit dem Schreiben der Fahrpläne und dem verbessern und nachbessern der Technik.
Im Folgenden kommen nun noch weiter Ausbaustufen der Anlage aus den letzten Jahren.
Aus Gründen der Übersicht ist nur ein Ausschnitt der Gallerie zu sehen.
Die Fotos werden automatisch der Reihe nach angezeigt.